Skip to main content

Die Berliner Konzertpianistin Caroline Fischer wurde mit neun Jahren Jungstudentin am Julius-Stern-Institut für Hochbegabte an der Universität der Künste Berlin, begann mit 16 Jahren ihr Studium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin und studierte außerdem in Mannheim, Genf, Oslo und Hamburg u.a. bei den Professoren Pascal Devoyon, Paul Dan, Einar Steen-Nøkleberg, Georg Sava, Ulrich Eisenlohr. Caroline Fischer hat insgesamt neun Abschlussprüfungen (acht Diplome, ein Master) mit hervorragenden Leistungen bestanden: Künstlerische Ausbildung, Klavierpädagogin, Kammermusik für Pianisten und Ensembles, Liedgestaltung, Solistische Ausbildung-Konzertexamen, Master in Music Performance (solo piano) und Diplôme de soliste. Zudem absolvierte sie ein geisteswissenschaftliches Studium in Kultur- und Medienmanagement sowie eine Eventmanager-Ausbildung.

Sie gab zahlreiche Konzerte in Europa, Asien, Südamerika und den USA. So konzertierte sie u.a. in der Philharmonie Berlin, Carnegie Hall New York, Konzerthaus Berlin, Seoul Arts Center, Musikhalle Hamburg, Gumho Art Hall Seoul, Beijing Forbidden City Concert Hall, Shenzhen Concert Hall, Xinghai Concert Hall, Ruhrfestspielhaus Recklinghausen, Theater Wolfsburg, Woori Financial Art Hall Seoul, National Theatre Bangkok, Thailand Cultural Centre, Teatro Municipal de Las Condes Chile, Teatro Nacional de Costa Rica, Wiener Musikverein, Wiener Konzerthaus sowie beim International Steinway Piano Festival, EXPO Hannover und Yeosu, Beethoven-Festival Bangkok, Korean Festival Seoul und Schleswig-Holstein Musik Festival. Sie trat als Solistin u.a. mit dem Rundfunk Sinfonieorchester Berlin, dem Korean Chamber Ensemble, den Berliner Symphonikern, der Baden-Badener Philharmonie, dem Orquesta de Cámara de Valdivia, dem Neuen Sinfonieorchester Berlin und dem Neuen Sinfonieorchester Westphalen auf. Kammermusikkonzerte gab sie u.a. mit Mitgliedern des Bangkok Symphony Orchestra, Deutsche Oper Berlin, Deutsches Symphonieorchester Berlin, Berliner Symphoniker, Iceland National Symphony Orchestra, Rotterdam Philharmonic Orchestra. Zudem gab Caroline Fischer Konzerte während der Staatsbesuche von Bundespräsident a.D. Roman Herzog in Südkorea und der Mongolei und trat mehrfach im Schloss Bellevue, dem Amtsitz des deutschen Bundespräsidenten auf. So spielte sie für erlesene Persönlichkeiten, wie Bundeskanzler a.D. Helmut Kohl und Bundeskanzlerin a.D. Angela Merkel.

Caroline Fischer erhielt 39 Preise und Auszeichnungen, darunter mehrfach erste Preise, Goldmedaillen und Publikumspreise bei nationalen und internationalen Wettbewerben wie dem „Jugend musiziert“ Bundeswettbewerb, International Steinway Piano Competition Berlin, International Queen Sophie Charlotte Competition, International Competition for Young People Berlin, Köster Classic Preis-Klassik Radio Hamburg, Lions Club Mannheim Music Competition, Förderpreis Berliner Salon, Vienna Grand Prize Virtuoso, American Protégé International Concerto Competition, On Stage International Classical Music Competition, Quebec International Music Competition und dem Classic Superstar Award. Zudem ist sie Stipendiatin mehrerer renommierter Stiftungen, u.a. Konrad Adenauer Stiftung, Akademie der Künste Berlin, Hans und Eugenia Jütting Stiftung, Lutz – E. Adolf Stiftung für Hochbegabte, Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds, Franz Grothe Stiftung, PE-Förderkreis, Gotthard-Schierse-Stiftung, Yehudi Menuhin Live Music Now und erhielt insgesamt 16 Stipendien.

Ihre “Debüt-CD Caroline Fischer Piano” (2006), ihre zweite CD “Lisztomagia” (2009) sowie ihr drittes und viertes Album “Pearls of Classical Music (2017)”, “Piano Passion” (2017) sind beim Label GENUIN classics erschienen. 2021 wurde ihre fünfte CD in der Ölbergkirche Berlin aufgenommen. 2022 stehen u.a. Konzerte sowie Meisterklassen in Nicaragua, Thailand, Laos, Indonesien und der Mongolei auf dem Programm.

Neben ihrer regen Konzerttätigkeit ist Caroline Fischer Präsidentin des Kulturclub Berlin e.V. und hat überdies die künstlerische Leitung, den Juryvorsitz und Organisation des „Rising Stars Grand Prix“ – International Music Competition Berlin inne, der in der Philharmonie Berlin stattfindet. Sie lehrte als Assistentin von Prof. Einar Steen-Nøkleberg an der Norwegian Academy of Music Oslo und wurde zur jüngsten „visiting artist“ an der Chulalongkorn University Bangkok ernannt. Sie gibt regelmäßig Meisterkurse an der Silpakorn University Bangkok und am Princess Galyani Vadhana Institute of Music Bangkok. Auf Einladung der hiesigen Musikhochschulen und -universitäten gab sie bereits Meisterkurse in China, Thailand, Brunei, Chile, Panama, Costa Rica, Dänemark.